Dieser Beitrag enthält Werbung: im Rahmen der Initiative #VisityourLYS (Besuche deinen lokalen Wollladen) habe ich die Nadelzeile in Göttingen besucht. Ich habe dafür keine Bezahlung erhalten und der Beitrag spiegelt meine eigene Meinung wieder.
Die Nadelzeile ist mir nicht neu. Seit nunmehr zweieinhalb Jahren bereichert der im Süden der Göttinger Innenstadt gelegene Handarbeitsladen das Angebot für Kreative. Die Nadelzeile ist nicht nur ein reiner Wollladen, sondern vielmehr ein Ausstatter für allerlei Handarbeiten: Stricken, Häkeln, Nähen, Quilten/Patchwork, Plotten, Sticken und seit neuestem auch Zubehör für den neuen Trend einer alten Technik: Punch Needle.



Geleitet wird die Nadelzeile von Sabine – einigen auch noch bekannt über ihren Blog „die Nähterei“ – der aber seit Eröffnung der Nadelzeile quasi pausiert – alle Energie geht eben in den Laden – Daumen hoch dafür! Die Nadelzeile liegt in der Groner Straße, nicht weit vom Gänseliesl und in Laufweite zum Bahnhof (etwa 10 Minuten) – falls ihr mit dem Zug kommt, könnt ihr also auch die Nadelzeile besuchen, es lohnt sich.
Sortiment an Garnen






Ihr findet in der Nadelzeile Garne der Marken Pro Lana, Katia, Sockenwollen der Marken Regia und Opal sowie seit neuestem die Garne der französischen Marke Bergere. Was ich sehr angenehm finde ist, dass sich bei nahezu allen Garnen einen Maschenprobe befindet. Das hilft einem doch sehr eine passende Auswahl zu treffen, denn wir wissen doch alle, dass verstricktes Garn nochmal ganz anders aussehen kann als die Wolle im Knäul.
Wir sind ständig dabei, auf Kundenwünsche einzugehen und unser Sortiment an unsere Kunden anzupassen. Wenn Kunden Ideen haben, freuen wir uns, wenn wir so neue Anregungen bekommen.
Bei der Gelegenheit habe ich auch direkt einen Wunsch geäußert: Nicht nur in der Nadelzeile sondern in der Göttinger Umgenbung kenne ich noch keinen Laden, der handgefärbte Garne führt. Das Sortiment in diese Richtung zu erweitern wäre für mich eine große Bereicherung. Ich habe auch direkt ein paar Wünsche geäußert, wer mir da so vorschwebt.
Zubehör und Nadeln






Passendes Strick- & Häkelzubehör gibt es von den Marken Addi, Knit Pro und Clover – auch hier wird das Sortiment stetig angepasst und erweitert. Stickgarne finden sich hier auch reichlich- da wäre ich direkt versucht, auch noch mit dem Sticken anzufangen. Ebenso finden sich Papierschnittmuster und Bücher im Sortiment der Nadelzeile.
für Nähbegeisterte









Die Nadelzeile bietet ein großes Sortiment an Jersey, Sweatshirtstoffen und für die Quilter und Taschennäher auch ein ebenso großes Sortiment an Webstoffen. Dazu befinden sich im „Fuhrpark“ der Nadelzeile Nähmaschinen der Marken Brother und Elna. Gerade bei Nähmaschinen ist eine gute Beratung essentiell.
Workshops und Beratung
Neben dem Ladengeschäft bietet die Nadelzeile auch ein großes Angebot an verschiedensten Workshops an. Aktuelle Termine findet ihr regelmäßig auf den Social-Media-Präsenzen der Nadelzeile. Auch hier zieht sich die Philosophie der Nadelzeile durch: Am Kunden orientieren! Wenn ihr mit Workshopthemen auf die Nadelzeile zu kommt, werden für euch passende Kurse konzipiert. Vier Personen müssen es sein, dann können viele Themen für euch realisiert werden. Oder ihr beteiligt euch bei den Nähsprechstunden bzw. beim begleitetem Nähen – alles unter der Leitung von Fachkundigem Personal, bspw. einer Schneidermeisterin, die euch mit den passenden Tipps und Tricks versorgt.
Soziales Engagement
Bei allen Produkten muss ich auch nochmal auf das Thema soziales Engagement kommen: Das Herzkissen nähen zu gunsten von Brustkrebskranken Frauen ist euch vielleicht schon bekannt. Etwa alle 8 Wochen treffen sich ein paar Näher nach der Öffnungszeit und nähen Herzkissen – Stoffe und Füllung zur Verfügung gestellt von der Nadelzeile sowie Vlieseline.














Dazu gekommen ist die Unterstützung von Schulen aus den Umland und seit neuestem die Spendenbox für Sockenwolle, aus der dann Babysöckchen für die Göttinger Krankenhäuser entstehen. Hier hat die liebe Grit von Grit’s Strickerei, die mit mir unterwegs war, auch direkt ein paar Knäul beigesteuert.
Mein Resumee
Die Nadelzeile bemüht sich sehr, auf die Wünsche der Kunden einzugehen und gleichzeitig Inspirationen zu liefern – übrigens habe ich hier die Botties entdeckt, bevor sie auf anderen Kanälen zu sehen waren.
Dadurch, dass die Nadelzeile noch recht jung in Göttingen ist, ist sie noch nicht unter allen Handarbeitern bekannt. Das soll sich nun ändern. An alle Göttinger & Umländer: Besucht doch mal die Nadelzeile, es lohnt sich!
Kommentar verfassen